Inhaltsverzeichnis
- Erforderliche Materialien Für Den Bau Eines Kieselteppichs
- Neues Licht
- Steinteppich Mit Einer Sanften Anspielung Auf Die Typische Armenische Tufffassade
Dies ist jedoch nicht unbedingt erforderlich, wenn der Steinteppich nicht beschädigt wurde. Ein weiterer Punkt ist die Tatsache, dass Steinteppiche nach jahrelangem Gebrauch zerkratzt werden können. Das sehen wir aber nicht als Minuspunkt an, denn erstens kommen diese Kratzer auf fast jedem Bodenbelag vor, auch auf teurem und robustem Parkett. Beachten Sie unsere Tipps und Tricks am Ende des Steinteppich-Ratgebers.
- Die Oberflächenstruktur bleibt nahezu vollständig erhalten, der Porenverschluss sorgt jedoch für eine wesentlich hygienischere Reinigung und zusätzliche Langlebigkeit.
- Die Ergebnisse werden in einem Finish von Glanz und Schönheit vergrößert, das für das Auge am angenehmsten ist.
- Überprüfen Sie jeden Bereich schnell auf Unebenheiten und gleichen Sie ihn mit mehr Material aus.
- Mischen Sie nun das Zweikomponenten-Bindemittel und rühren Sie es gründlich unter die Kieselsteine im Mauerkübel.
- Wir bieten Muster in 9" x 9" Quadraten für Teppiche und großzügige Größen für harte Oberflächen an.
Farben werden gemischt, um bei praktisch jedem Projekt eine "benutzerdefinierte" Farbe zu erstellen. Sonderfärbungen können mit Hilfe Ihres Ansprechpartners erstellt werden. StoneCarpet® besteht aus 2-3 Millimeter großen einzelnen Quarzsteinen, die aus ehemaligen Flussbetten der Natur abgebaut wurden. Diese Steine werden viele Male auf Größe, Form und Qualität geprüft, dann gewaschen und verarbeitet, um unsere Anforderungen zu erfüllen. Dann werden sie in einem computergesteuerten Prozess mit den hochwertigsten Pigmenten eingefärbt und überwacht, um eine konstante Farbsicherheit zu gewährleisten.
Erforderliche Materialien Für Den Bau Eines Kieselteppichs
Zusätzlich haben wir grau getönte Farben wie Peppercorn, Textured und Snowfall hinzugefügt. Um einen Hauch von Farbe hinzuzufügen, haben wir Roycroft Copper Red von Sherwin-Williams hinzugefügt. Schließlich haben wir steinähnliche Materialien wie Blox von Silver State Inc. und Solid Mosaic Giovanni Barbieri hinzugefügt, um unseren Steinteppich zu ergänzen. Steinteppiche mit Epoxidharz als Bindemittel sind nicht für den Außenbereich geeignet, da sie nicht lichtecht sind und mit den Jahren zum Vergilben neigen. Für solche Zwecke sollten Sie stattdessen einen Steinteppich verwenden, der mit einem PU-Bindemittel aufgetragen wird. Dies kann auf einem bereits vorhandenen Bodenbelag wie Beton oder Fliesen erfolgen.
Neues Licht
Das verwendete Kellertreppe sanieren Reinigungsmittel sollte frei von Lösungsmitteln sein. Andernfalls kann sich das im Steinteppich enthaltene Bindemittel auflösen und innerhalb weniger Jahre rollen kleine Kieselsteine durchs Haus. Letzteres hat den Vorteil, dass Sie völlig frei in Ihren Gestaltungsmöglichkeiten sind. So haben Sie garantiert nicht den gleichen Steinteppich im Eingangsbereich wie jeder dritte Nachbar in Ihrer Nachbarschaft.
Steinteppich Mit Einer Sanften Anspielung Auf Die Typische Armenische Tufffassade
Dieses Material dringt in die Poren des Steinteppichs ein und verschließt diese. Die Oberflächenstruktur bleibt nahezu vollständig erhalten, der Porenverschluss sorgt jedoch für eine wesentlich hygienischere Reinigung und zusätzliche Langlebigkeit. 24 Stunden ist der Steinteppich begehbar und nach 48 Stunden können Sie leichte Möbel darauf stellen. Nach etwa sieben Tagen erreicht der Kieselteppich seine endgültige Härte. Bis zu diesem Zeitpunkt sollte auf eine Reinigung verzichtet werden.
Nähere Informationen zu Ersatzteilen, Service, Wartung, Reparatur, Instandsetzung oder Zubehör erhalten Sie direkt bei den eingetragenen Firmen. Wenn Sie eine Steinteppichtreppe gestalten möchten, sollten Sie darauf achten, das Material wirklich dünn aufzutragen, um die Stufenhöhe nicht zu sehr zu verändern. Warten Sie mit der ersten Reinigung immer, bis der Steinteppich vollständig ausgehärtet ist.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann auf vorgefertigte Steinteppichelemente zurückgreifen, die mittlerweile im Fachhandel erhältlich sind. So vermeiden Sie effektiv Schäden am verwendeten Material und haben lange Freude an Ihrem Boden. Im Handel sind spezielle Reinigungsmittel für Steinteppiche erhältlich. Diese enthalten meist ätherische Öle und garantieren so einen optimalen Wohlfühlduft. Ein paar Tropfen in einen Eimer mit lauwarmem Wasser reichen völlig aus, ansonsten kann es zu den oben genannten Folgen kommen. Nach dem Trocknen und bevor Sie die Möbel aufstellen, sollten Sie besonders in Feuchträumen immer einen Porenverschluss auftragen.