Inhaltsverzeichnis
Wenn Sie zu Hause arbeiten, liegt Ihnen der Frenchie gerne den ganzen Tag zu Füßen oder folgt https://www.tophunde.com/hunderassen/franzoesische-bulldogge/ Ihnen von Zimmer zu Zimmer. Menschen, die sie lieben, beschreiben sie als schelmische Trottel und können sich ein Leben ohne sie nicht vorstellen. Sie sind ständig präsent und werden dich mit der ganzen Kraft in ihren kleinen Körpern lieben und immer wieder beweisen, dass Schönheit im Inneren liegt. Er wird häufig als Haustier gehalten und gehört in einer Reihe von Ländern, darunter Australien, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten, zu den am häufigsten registrierten Hunden.
Dadurch wird auch verhindert, dass sich Feuchtigkeit in der Hautfalte zwischen Augen und Nase ansammelt. Das flache Gesicht einer Französischen Bulldogge kann viele Falten aufweisen, und diese Hautfalten müssen sauber und trocken gehalten werden. Stellen Sie sicher, dass sich nach dem Essen keine Essensreste oder Speichel in den Gesichtsfalten festsetzen, indem Sie sie mit einem feuchten Tuch oder einem medizinischen Tuch abwischen. Obwohl Frenchies aufgrund ihres brachyzephalen Körperbaus möglicherweise besondere Pflege benötigen, ist diese kurzhaarige Rasse relativ einfach sauber zu halten.
Dies kann zu einer plötzlichen Lähmung führen, deren Behandlung eine Operation erfordert, die erfolgreich sein kann oder auch nicht und erneut auftreten kann. Viele Franzosen haben eine Wirbelfehlbildung, was bedeutet, dass sich ihr Rücken abnormal geformt hat und dies ihre Beschwerden verschlimmern kann. Atemprobleme – Franzosen entwickeln sehr wahrscheinlich das Brachycephalic Obstructive Airway Syndrome (BOAS). Das bedeutet, dass sie häufig nach Luft schnappen, sich übergeben und aufstoßen und keinen Sport treiben können.
- Reinigen Sie die Ohren regelmäßig mit einem feuchten, warmen Tuch und fahren Sie mit einem Wattestäbchen über den Rand des Gehörgangs.
- Haustiereltern müssen die Zähne ihrer Französischen Bulldogge regelmäßig mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten und einer hundespezifischen Zahnpasta putzen.
- Hornhautdystrophie ist ein weiteres Gesundheitsproblem der Französischen Bulldogge, das dazu führt, dass die Hornhaut (die äußere Oberfläche des Auges) undurchsichtig (trüb) wird.
- Sie gehörte zu denen, die sich für die Aufnahme von Franzosen in Westminster, das 1877 gegründet wurde, einsetzten.
- Crocker hatte ihre eigene Art von Berühmtheit erlangt; Sie trug Tätowierungen, Schlangen, eine Schar von Liebenden (sie heiratete fünfmal) und stolzierte Pinko stolz die Fifth Avenue entlang.
- Frenchies sollten von einem Tierarzt auf Anzeichen von BOAS untersucht werden, zu denen ein verlängerter weicher Gaumen und verengte Nasenlöcher (kleine Nasenlöcher) gehören.
Die Französische Bulldogge gedieh in Frankreich und Europa und ihr Charme wurde bald auch von den Amerikanern entdeckt. Die Vereinigten Staaten sahen ihre erste Französische Bulldogge auf der Ausstellung des Westminster Kennel Club im Jahr 1896. Die Rasse erhielt schnell den Spitznamen „Frenchie“, und es ist immer noch ein liebevoller Name, der auch heute noch verwendet wird.
Nach einer industriellen Revolution in England zogen viele nach Nordfrankreich. Ein solcher Tyrann ist ein sehr verspielter Hund mit mäßiger Energie. Besonders mit Leckerlis kann man sie motivieren und ihr nette Tricks beibringen. Passendes Zubehör für einen Bully sind Zubehörartikel für kleine Hunde. Weitere Informationen zum Füttern Ihres Frenchies finden Sie in unseren Richtlinien zum Kauf des richtigen Futters, zur Fütterung Ihres Welpen und zur Fütterung Ihres erwachsenen Hundes. Jahrhundert in die Vereinigten Staaten gebracht und erfreuten sich bei amerikanischen Familien schnell großer Beliebtheit.
Hundehändler brachten weitere der kleinen Clownshunde nach Frankreich, wo sie bald in Paris zum Renner wurden. Für Sean Thomas, einen in Colorado ansässigen Züchter schwarzer Hunde, der mit Nicht-AKC-Shows arbeitet, sind die Farbkriege um Frenchies „eine Hexenjagd“, sagte er. „Für mich ist es lächerlich.“ Thomas sagte, sein Fokus liege auf Gesundheitstests und der Schaffung familienfreundlicher Showumgebungen.
Rassenforscher
Jahrhunderts wurden einige von ihnen für bis zu 3.000 US-Dollar verkauft, was heute 35.000 US-Dollar entspricht. Als jedoch England und das übrige Europa den Blutsport illegal machten, stellte sich bald heraus, dass die Englische Bulldogge arbeitslos war. Die Englische Bulldogge wurde später mit kleinen Terriern gekreuzt, um die Größe der Bulldogge zu verringern; So entstand die Linie, aus der die Französische Bulldogge hervorgehen sollte. Frenchies haben ein kurzes, pflegeleichtes Fell, das nicht viel verliert.
Ihre kleine, stämmige Statur und ihr „Schmatznasen“-Gesicht machen Frenchies zwar bezaubernd, sie haben aber auch Nachteile. Tatsächlich ergab eine Studie, dass Französische Bulldoggen im Vergleich zu anderen Hunderassen häufiger an über 20 häufigen Gesundheitsstörungen leiden. Französische Bulldoggen können aufgrund ihrer gesundheitlichen Probleme pflegeintensiv sein.
Ursprünglich aus England stammend, wurden sie als kleinere Versionen der Bulldogge hergestellt und später von englischen Spitzenklöpplern nach Frankreich gebracht, wo sie den Spitznamen „Frenchie“ erhielten. Im Laufe der Jahre haben sie mit ihrer verspielten, anpassungsfähigen und liebevollen Art die Herzen vieler erobert. Dieses grundlegende Panel zur Fellfarbe von Hunden bündelt mehrere genetische Tests zur Fellfarbe, die für alle Rassen anwendbar sind. Dieser ruhige Hund ist fügsam und eignet sich gut für das Leben in Wohnungen und in der Stadt. Der Frenchie verträgt kein zu heißes oder zu kaltes Klima und Allergien können für diese Rasse ein Problem darstellen, daher ist das Leben im Innenbereich zu bevorzugen.
Aufstoßen tritt am häufigsten nach dem Essen auf und ist ein passiver Prozess, bei dem die Nahrung zurück in den Rachenraum rutscht. Dies unterscheidet sich vom Erbrechen, einem aktiven Prozess, bei dem sich der Magen zusammenzieht. Durch eine Operation kann das Zwerchfell fixiert werden, sodass der Magen nicht mehr durch das Zwerchfell gleiten kann. Wenn das Augenlid nach innen rollt, können die Härchen auf dem Augenlid das Auge berühren. Dies kann zu Reizungen, verstärktem Tränenfluss, Bindehautentzündung und Hornhautgeschwüren führen. Aufgrund dieser Risiken und Probleme treffen Tierärzte bei dieser Rasse in der Regel zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko zu mindern.
Verantwortungsbewusste Züchter werden ihre Welpen so weit wie möglich auf diese Probleme untersuchen. Wenn Sie jedoch einen Frenchie bei sich zu Hause begrüßen, erkennen Sie an, dass Ihr Hund möglicherweise viele Besuche beim Tierarzt benötigt. Die Gesichtsform der Französischen Bulldogge wirkt sich nicht nur auf die körperliche Betätigung aus, sondern auch auf ihre Sicherheit. Treffen Sie beispielsweise auf Reisen besondere Vorsichtsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihr Frenchie nicht überhitzt. Wenn Sie vorhaben, mit einem Frenchie zu fliegen, stellen Sie sicher, dass dieser gesund genug dafür ist.
ERSTE SCHRITTE IN DEN HUNDESPORT
Da sie anfällig für Infektionen sind, sollten die Ohren der Französischen Bulldogge alle ein bis zwei Wochen mit einem Hundeohrreiniger gereinigt werden. Achten Sie darauf, die Ohren Ihres Frenchies immer zu reinigen, wenn er im Wasser ist, z. Nach dem Baden, um sicherzustellen, dass die Gehörgänge sauber und trocken bleiben. Französische Bulldoggen haben ein kurzes Fell und haaren durchschnittlich.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Frenchie eine Ohrenentzündung hat, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Tierarzt. Der Tierarzt wird wahrscheinlich den Gehörgang Ihres Hundes abtupfen und unter dem Mikroskop untersuchen, um herauszufinden, was die Beschwerden verursacht. Betroffene Hunde können beim Training Schwierigkeiten haben, zu Atem zu kommen, atmen lieber durch den Mund als durch die Nase und ermüden schnell, besonders wenn es heiß ist. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Französische Bulldogge beim Training genau beobachten, um Überanstrengung zu vermeiden. Die Französische Bulldogge hat ein flaches Gesicht, wodurch sie anfällig für Atemprobleme ist.
Französische Bulldoggen neigen dazu, Dermoide in den Augen zu haben. Hierbei handelt es sich um eine angeborene Erkrankung, die typischerweise bei der Geburt vorliegt. Hautallergien treten am häufigsten auf, wenn ein Frenchie 1–3 Jahre alt ist. Leider kann die Bestimmung der spezifischen Lebensmittel- oder Umweltallergene schwierig und frustrierend sein, da der Prozess Monate bis Jahre dauern und über 1.000 US-Dollar kosten kann. Außerdem leiden diese Hunde oft an mehr als einer Allergie, was die Diagnose und Behandlung erheblich erschweren kann.